top of page

Warum ist Rasenpflege sinnvoll und worauf ist zu achten?

Ihr Garten als Erholungsort oder Kinderspielplatz - ganz egal - Rasen findet man überall.

Ärgern Sie sich nicht länger über Unkraut, Moos oder kahle Stellen. Mit uns als Ihr Partner in Sachen Rasen sind Sie auf der sicheren Seite.

Lassen Sie Ihren Rasen wieder in saftigem grün aufblühen und freuen Sie sich auf den Frühling.

 

Regelmäßiges Mähen, Vertikutieren, Düngen, Aerifizieren und Sanden gehören bei uns an die Tagesordnung. Ebenso auch Neuansaaten, Installationen von intelligenten Bewässerungsanlagen oder das verlegen von Rollrasen.

20230420_140025.jpg
20230420_140027.jpg
20230420_140017.jpg
20230420_135930.jpg
20230420_140023.jpg
20230420_114052 (1).jpg

Rasen mähen

Durch regelmäßiges Mähen Ihrer Grünfläche halten Sie Ihr Gras nicht nur auf einer Höhe, sondern fördern das Wachstum, die Dichte und Gesunderhaltung Ihres Rasens.

Dank Frontmähwerk kommen wir bis in die kleinste Ecke.

Die Mulchfunktion bietet Rasenschnitt und Düngung in einem. Mulchen spart nicht nur Kosten, sondern tut Ihrem Rasen, Ihrem Boden und damit den Kleinstlebewesen etwas gutes. Durch die Verrottung der Pflanzenbestandteile fördern Sie den Humusgehalt und regen damit die Mikroorganismen an. Somit ist eine bessere Durchwässerung und Durchlüftung möglich und damit auch ein schönerer Rasen.

Auch die Entsorgung des Rasenschnittes ist für kein Problem.

Vertikutieren und Lüften

Nicht nur regelmäßiges Bewässern und Mähen ist wichtig.

Ohne ausreichend Sauerstoff im Boden kann Ihr Rasen nicht in saftigem Grün erstrahlen.

Beim Vertikutieren wird tiefer im Boden gearbeitet und somit lästiges Moos und Unkräuter gelockert und entfernt, sodass der Rasen auch an diesen Stellen wieder wachsen kann. Ebenso werden durchs Vertikutieren die Wurzeln des Rasens leicht beschädigt. Dies führt nach der Regeneration zu einem dichteren und vitalerem Rasen.

Beim Lüften hingegen werden nur alte, abgestorbene Grashalme entfernt ohne, dass tiefer im Boden gearbeitet wird.

Nachsaat

Auch die Nachsaat gehört zu einen der nötigen Arbeiten im Frühling.

Nach dem Frost im Winter sind einige Graspflanzen abgestorben. Diese müssen durch vertikutieren oder lüften entfernt und schließlich wieder neu angesät werden.

Generell empfiehlt es sich, im Frühling den Rasen in geringer Dosis nachzusähen, um die Dichte zu verstärken, sodass Moss und Unkraut keine Chance auf durchkommen haben.

Aerifizieren

Aerifizieren bietet sich vor allem an lehmigen Standorten an. 

Beim Aerifizieren werden kleine Erdstückchen aus dem Boden entfernt und später mit Sand wieder gefüllt.

Dadurch ist eine bessere Abwässerung, Durchlüftung und Versorgung mit Nährstoffen gewährleistet.

Ebenso regt es - wie vertikutieren - die Graspflanzen zu einem dichteren Wachstum an. 

Sanden

Sanden hat ähnliche Auswirkungen wie das Aerifizieren Ihrer Rasenfläche.

Durch den Sand werden Unebenheiten ausgeglichen, die Durchwässerung, die Durchlüftung und die Versorgung Ihrer Grasfläche gesteigert.

Schädlingsbekämpfung

Auch im Rasen treten häufig Schädlinge auf - Grund dafür ist meist eine nicht ausreichende Pflege.

Um Pilzen und Bakterien keine Chance zu lassen, sind vorbeugende Maßnahmen, wie die Durchlüftung des Bodens,

bspw. durch Vertikutieren unerlässlich.

Ebenso sollte Staunässe und zu viel Feuchtigkeit, zum Beispiel durch aerifizieren und Sanden vermieden werden.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gern über das Kontaktformular.

bottom of page